[Talk-de] CMYK und RGB Farben - Standardisierung in OSM
Christoph Hormann
chris_hormann at gmx.de
So Mai 26 20:54:18 UTC 2013
On Sunday 26 May 2013, Tobias Conradi wrote:
>
> > hergestellt werden die Schilder aber im allgemeinen mit RAL-Farben.
>
> Das VBB Kartenmaterial im Printbereich?
OSM erfasst aber die Realität draußen und nicht irgendwas auf Papier.
> > Für eine
> > Medium-unabhängige Angabe würde sich eher CIE-L*a*b* anbieten.
>
> Also von CMYK nach CIELAB, dann nach RGB, denn so wird in OSM
> gespeichert, und dann für Print von RGB zu CMYK.
Wie bereits gesagt, wenn die Farbwerte und deren Farbraum spezifiziert
sind, dann lassen sich diese in einen anderen Farbraum transformieren,
wobei es natürlich Farben gibt, die in einem Raum darstellbar sind, in
dem anderen nicht. Und genau deshalb würde sich CIE-L*a*b* anbieten,
falls ein allgemeiner und überall verwendbarer Standard gewünscht ist,
da hierbei:
- alle Farben darstellbar sind, d.h. beliebige CMYK- oder RGB-Farben
lassen sich verlustfrei von und nach CIE-L*a*b* transformieren.
- Berechnungen mit den Farbwerten (z.B. die Differenz zweier Farben) der
menschlichen Wahrnehmung entsprechen.
> Die Darstellung von RAL in sRGB ist klar definiert? Wo?
Nein, die Bedeutung von Farbwerten in HTML/CSS ist klar definiert, was
die Möglichkeiten, für eine RAL-Farbe zu unterschiedlichen Werten zu
kommen, etwas einschränkt. Es gibt trotzdem noch genug Gründe für
unterschiedliche Angaben, insbesondere, wenn die Farbe in sRGB garnicht
darstellbar ist. Und auch sonst bleiben - wie bei den L*a*b*-Werten
auch - immer noch Sichtfeld und Beleuchtung als festzulegende
Parameter.
--
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de