[Talk-de] DE:Tag:waterway=weir - Problem mit zweideutiger Übersetzung

Stephan Knauss osm at stephans-server.de
Mi Jan 15 13:31:06 UTC 2014


Richard Z. writes:

> mir ist jetzt schon ein paarmal aufgefallen, daß Mapper etwas mit
> waterway=weir getaggt haben was ich eigentlich mit waterway=dam
> mappen würde - weil (außer im Katastrophenfall) nie Wasser
> drüberfließt.

Fließt das Wasser denn generell ab? Jedenfalls schreibt die deutsche  
Wikipedia über Wehr (Wasserbau):
"Wehre können zeitweise überströmt oder durchströmt (oder beides  
gleichzeitig) sein."

Hier Beispielbilder für Wehre:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Tainter_Gate.jpg
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schweinfurt_Walzenwehr_1.jpg

Die Abgrenzung zu einem Staudamm ist aber wirklich schwierig, oder? In der  
Wikipedia ist das hier ein Beispiel für einen Damm:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/8/89/Selbstgebauter_Staudamm.JPG

Was ist an dem jetzt so signifikant anders als an einem Wehr das  
überströmt/durchströmt wird?

Und dann beschreibt die Wikipedia noch eine "Staustufe".
http://de.wikipedia.org/wiki/Staustufe

Oder eine Talsperre:
http://de.wikipedia.org/wiki/Talsperre

Die hat dann auch gleich noch eine juristische Definition dabei.

Ich denke aber dass wir bei OSM es nicht so kompliziert machen sollten.  
Nicht alle Mapper sind gelernte Wasserbau Experten.

Wir brauchen eine Definition die von 95% der Mappern verstanden und  
angewendet werden kann. Und die Definition sollte bei uns genauso  
verwendbar sein wie in Asien.

Warum nicht einfach noch ein paar Fotos als Beispiel mit auf die Wikiseite?  
Dann kann sich der Mapper schon das aussuchen was am besten zu seinem  
Bauwerk passt. Und die jeweiligen Experten für Wasserbau können dann die  
genz wenigen Bauwerke die doch falsch getaggt sind entsprechend korrigieren  
und ein foto mit Erklärung ins wiki einfügen damit es das nächste mal noch  
eindeutiger wird.

Stephan




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de