[Talk-de] OSM quo vadis - OSM-Account für Workshop
Peter Wendorff
wendorff at uni-paderborn.de
Di Sep 23 13:57:23 UTC 2014
Hallo Frank,
daran ist natürlich nichts falsch, und ich tu das selbst, wo ich kann -
aber je nach Kompetenz des Neulings, und darunter insbesondere
Lesekompetenz, erfordert das mehr oder weniger enge Betreuung.
Manchmal kann man Leute an lokale mapper verweisen, manchmal kann man
das selbst in die Hand nehmen - und manchmal wird das scheitern.
Auf einer Messe gehen Leute dann aber ja zügig weiter. Wenn da nicht
(wie bereits erwähnt) direktere Kontakte für später vermittelt werden,
ist eben niemand da, der bei Fragen hilft, sobald die Leute dann auf
einmal alleine dransitzen.
Gerade was das Mappen angeht ist OSM doch immer noch etwas, wo man recht
viel lesen muss, gerade am Anfang. Was bedeutet welcher Tag?
Die Presets von iD und JOSM nehmen einem hier schon recht viel ab, aber
eben doch nicht alles.
Am Stand hat einem eben doch keiner gezeigt, was ein Konflikt ist, warum
ich Routen kaputtmache und der validator mich davor warnt etc..
Ich weiß von einigen, die an solchen nachträglichen Problemen
gescheitert wären. Das lässt sich meines Erachtens nur entweder durch
einen dauerhafteren Kontakt zu erfahreneren Mappern, oder aber dadurch
beheben, dass der Neuling aktiv nachfragt oder recherchiert, ohne
direktem Kontakt zwangsläufig textuell, und das erfordert die von mir
vorher geforderte grundlegende Lesekompetenz.
Wie gesagt: Mit direkter Betreuung sieht das wieder anders aus, aber ich
bezweifle, dass die "normalerweise" funktioniert (bin da aber vielleicht
auch ländlich geprägt).
Gruß
Peter
Am 23.09.2014 um 11:18 schrieb Falk Zscheile:
> Was ist so verkehrt daran, dass Markus die Leute an die Hand nimmt?
> Mir ist jemand, der schon einmal in OSM unter Anleitung editiert hat
> lieber, als jemand, der gar nicht hineingeschnuppert hat, weil im die
> Zeit oder der Mut dazu gefehlt hat. Es gibt Menschen, die sich besser
> dabei fühlen, wenn ihnen bei den ersten Gehversuchen jemand über die
> Schulter schaut. Ich finde dass sogar gut, schließlich werden so
> vielleicht die gröbsten Anfängerfehler vermieden.
>
> Gerade bei älteren Semestern konnte ich beobachten, dass sie mit dem
> Einstieg bei OSM zögern, weil sie nichts falsch machen wollen. Einige
> sind nur dabei, weil sie am Anfang jemanden hatten, den sie direkt
> fragen konnten. Wenn wir in Richtung "wir brauchen niemanden, der sich
> nicht allein anmelden kann/will" argumentieren, dann ist das meines
> Erachtens ein falscher elitärer Ansatz.
>
> Falk
>
> Am 23. September 2014 10:59 schrieb Michael Reichert <nakaner at gmx.net>:
>> Hallo,
>>
>> Am 2014-09-23 um 10:56 schrieb Peter Wendorff:
>>> die Herausforderungen, die du ansprichst, sind richtig, aber es sind
>>> eben auch Herausforderungen.
>>> Richtig ist auch, dass wir aufpassen müssen, nicht nur für IT-Nerds, wie
>>> du das ausdrückst, nutzbar zu sein, aber trotzdem: Ein gewisses
>>> Mitdenken zumindest kann man erwarten.
>>> Einen Benutzernamen und Passwort auszudenken sowie ein Formular und
>>> E-Mails zu benutzen, die - so hoffe ich, ohne es aktuell geprüft zu
>>> haben - selbst erklären, was zu tun ist, erfordert als Grundwissen
>>> eigentlich nur die Benutzung des Webbrowsers und des eigenen
>>> E-Mailprogramms, und darüber hinaus Lesekompetenz, um zu verstehen, was
>>> erklärt wird.
>>> Wenn wir da was verbessern können, sollten wir das tun, aber wenn -
>>> abgesehen von Verbesserungen bei diesen Erklärungen - dies schon eine
>>> Hürde in Bezug auf das Verständnis oder die Fähigkeiten des Nutzers
>>> darstellt, dann kann das fürs Tagging nicht funktionieren. Dann ist
>>> meines Erachtens erstmal der richtigere Weg, die Nutzer zum Fehlermelden
>>> via Notes aufzufordern.
>>
>> +1
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Michael
>>
>>
>> --
>> Per E-Mail kommuniziere ich bevorzugt GPG-verschlüsselt.
>>
>>
>> _______________________________________________
>> Talk-de mailing list
>> Talk-de at openstreetmap.org
>> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de