[Talk-de] Umfrage (Entwurf) zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen
Christoph Hormann
chris_hormann at gmx.de
Do Jul 9 17:36:46 UTC 2015
On Thursday 09 July 2015, Florian Lohoff wrote:
>
> Was ist denn die tatsächliche Breite? Die gibt es nicht. Wenn du als
> highway= immer nur die Mitte angibts und dann noch weisst das es
> eine tertiary ist dann kann die zwischen 3 und 16m breit sein.
>
> Ich habe mal irgendwann angefangen Straßenbreiten zu erfassen und
> einzutragen. Wird aber nicht gerendert (nicht mal im lane view vom
> josm) so das das eine totgeburt ist.
OK - also doch mapping für den Renderer bzw. Editor.
Von Wirkung sein würde das aber wie gesagt sowieso erst ab Zoomstufe 17
oder 18.
Das amüsante an dem Thema ist eigentlich, dass diese Diskussion und die
verbundene schmerzliche Erfahrung ungeschickter Weichenstellungen etwas
ist, das im 3D-Grafik-Bereich in den letzten Jahrzehnten eigentlich
vorexerziert wurde. Die Kartographie/Geodaten-Verarbeitung hinkt da
etwas nach.
Im 3D-Grafik-Bereich wurde in der Anfangszeit (der vor Hardware-3D-Era,
etwa bis Anfang 1990er) fast ausschießlich mit parametrisch und
implizit definierten Flächen gearbeitet. Explizit über einzelne
Datenpunkte definierte Flächen beschränkten sich weitgehend auf
einfache Polyeder.
Mit dem Aufkommen von 3D-Spielen und Hardware-3D-Rendering begann man
dann, alles in explizite Dreiecksmodelle zu gießen - bis die Leute
irgendwann bemerkten, dass das zwar für die Darstellung (den Renderer)
enorm praktisch ist, weil die 3D-Hardware sowieso nur Dreiecke zeichnen
kann, für den Ersteller und Bearbeiter der Modelle (den Mapper) und
seine Werkzeuge jedoch extrem unpraktisch und einschränkend, solche
Modelle zu animieren war zum Beispiel sehr schwierig und sah am Ende
meist recht bescheiden aus. Man ging in Folge dessen über die Jahre
wieder deutlich stärker zu parametrischen oder impliziten
Beschreibungsformen zurück.
Den Dreiecksgittermodellen in 3D entspricht die Polygon-Geometrie in der
Geodaten-Welt. Die Beschreibung einer Straße über eine Linie und eine
getaggte oder über die highway-Klasse und Spurenanzahl vorgegebene
Breite ist hingegen eine implizit definierte Geometrie, vergleichbar in
3D mit einer Kette von Zylindern (oder bei variabler Breite Kegeln).
--
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de