[Talk-de] Schule: landuse=residential oder amenity=school? [war: Re: Umfrage (Entwurf) zu Kleben von Landnutzungsflächen an Straßen]
malenki
osm_ at malenki.ch
So Jul 12 19:46:21 UTC 2015
On Sun, 12 Jul 2015 18:52:04 +0200,
Florian Lohoff wrote:
> On Sun, Jul 12, 2015 at 03:27:44PM +0200, Martin Koppenhoefer wrote:
> > sent from a phone
> >
> > > Am 11.07.2015 um 15:56 schrieb Florian Lohoff <f at zz.de>:
> > >
> > > Schulen gehören für mich zum landuse=residential !?!?
> >
> > weil man da wohnt? Gehören Museen, Bibliotheken, Tankstellen,
> > Kläranlagen, Unis, Hotels, Yachthäfen, Golfplätze, Parks auch zu
> > residential? Für die haben wir nämlich auch noch keinen spezifischen
> > landuse festgelegt ;-)
>
> Kinderspielplätze?
>
> Wo fängt das an? Für mich hat Schule was mit Wohnen zu tun - nicht mit
> industrial oder commercial oder farmland.
>
> Das hat was mit Menschen zu tun.
>
> > kann man schon so festlegen dass man es so machen will, aber dass
> > Schulen eigentlich keine Wohnnutzung sind, ist denke ich klar.
>
> Dann müssten wir z.b. Garagen auch ausnehmen oder?
landuse=garages existiert
> > > So wie auch ein Parkplatz in der Bebauung ja nicht aus dem
> > > landuse=residential ausgenommen ist.
> >
> > kann man auch so machen oder nicht. Wenn der Parkplatz der
> > Wohnnutzung dient (dh wer dort wohnt parkt dort), gehört er ja
> > irgendwie dazu, oder? Je nachdem, wie man die Nutzung (landuse)
> > interpretiert.
>
> Solange wir kein "landuse=education" oder ähnliches haben ist das was
> am nächsten liegt eben residential.
Im Wiki (de und en) wird empfohlen, das Schulgelände als Fläche mit den
entsprechenden Tags zu mappen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:amenity%3Dschool
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de