[Talk-de] mangelhafte Namensnennung auf Mapbox-Karten
Christoph Hormann
chris_hormann at gmx.de
Fr Jul 17 11:58:31 UTC 2015
On Friday 17 July 2015, Jochen Topf wrote:
>
> Ist das "zwei Tage später" anekdotisch oder irgendwie belegt? Was mir
> bei dieser Diskussion immer fehlt ist eine klarere Vorstellung davon,
> wie groß das Poblem wirklich ist. Wieviele Mapbox-basierte Karte
> haben eine Attribution und wieviele haben das nicht? Haben wir eine
> Liste der Fälle, wo die Attribution nicht in Ordnung war, wann wurde
> das gemeldet, wann wurde es korrigiert?
Es gibt
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Lacking_proper_attribution
und dort sind Mapbox-Karten schon etwas überproportional vertreten (was
nicht unbedingt irgendwas belegt, denn auch das ist eine subjektive
Auswahl).
In Kontakt mit gewerblichen Seitenbetreibern zu treten, die Karten über
einen externen Dienstleister wie Mapbox einbinden, ist meiner Erfahrung
nach im Allgemeinen sehr frustrierend. Man wird auch wenn man sehr
freundlich ist meist wie ein überpenibler, nerviger User behandelt,
anstatt Offenheit für die berechtigten Interessen erntet man Ablehnung
und im bestenfalls scheibchenweises entgegenkommen und in eklatanten
Fällen (siehe Zeit Online) kommt nach ein paar Wochen die nächste Karte
ohne ordentliche Attribution...
Meine ganz grobe Bauchgefühl-Schätzung bei Mapbox-Karten wäre:
- 20% verwenden eine separat verlinkte Attribution gemäß den
Anforderungen auf http://www.openstreetmap.org/copyright
- 60% verwenden die Standard-Attribution von Mapbox ((c)Mapbox
(c)OpenStreetMap, gemeinsam verlinkt auf die Mapbox-Credits-Seite)
- 15% verwenden eine standardmäßig nicht sichtbare Attribution
(versteckt hinter dem 'i' zum Beispiel), die Mehrzahl davon auch wieder
nur indirekt verlinkt, also drei Benutzer-Aktionen notwendig, um zu OSM
zu kommen.
- 5% überhaupt keine direkte Attribution (nur (c)Mapbox und
OSM-Erwähnung nur über die Mapbox-Credits-Seite)
Mapbox hatte unter
http://www.openstreetmap.org/user/lxbarth/diary/21847
mal angekündigt, die getrennte Verlinkung zum Standard zu machen, das
hat sich jedoch bis jetzt in der Praxis nicht sehr weit durchgesetzt -
kann sein, dass das eine Frage von API-Versionen ist.
Das mit dem Verstecken unter dem 'i' ist wo der Platz wirklich knapp ist
schon verständlich (wenngleich klar nicht ausreichend im Sinne der
Lizenz). Wenn allerdings unter der Karte dann noch 'ne Menge Text und
ggf. sogar ein ganzer Rattenschwanz von anderen Quellhinweisen steht
wirkt das dann schon ein bisschen vorgeschoben.
--
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de