[Talk-de] Offene Geodaten in Sachsen - Bitte noch abwarten
Christoph Hormann
chris_hormann at gmx.de
Sa Feb 13 09:44:28 UTC 2016
On Saturday 13 February 2016, Joachim Kast wrote:
>
> Es handelt sich um die Rohdaten von
> - Flurstücken
> - Adressen (Hauskoordinaten)
> - Verwaltungseinheiten
> - Geografischen Bezeichnungen
>
> Bemerkenswert sind die maschinenlesbaren Hauskoordinaten, die wir in
> OSM sehr gut gebrauchen können. Für mich persönlich ist das die
> größte Überraschung, denn in der freien Wirtschaft wird für deren
> Nutzungsrechte viel Geld bezahlt. Mitte des Jahres sollen u.a. noch
> maschinenlesbare Hausumringe sowie WM(T)S DOP hinzukommen.
Das klingt erst mal recht gut.
Was für OSM denke ich zusätzlich sehr schön wäre sind
Fließgewässer-Daten - garnicht unbedingt in maschinenlesbarer Form,
denn ein Import wäre eh nicht wünschenswert - eine gerenderte
Darstellung als WMS/TMS wäre völlig ausreichend. In BW hat sich die
maps4bw ja insbesondere im Gebirge als recht produktiv für die
Ergänzung der Vor-Ort-Erfassung von Bächen erwiesen.
> Da die verwendete Lizenz aufgrund der Vererbungsproblematik der
> Namensnennung zu unserer Teilnehmervereinbarung leider inkompatibel
> ist, habe ich sofort nach passenden Nutzungsrechten nachgefragt.
> Vorgestern erhielt ich folgende Antwort:
> [...]
Das diese Problematik ja wirklich sehr verbreitet ist wäre es vielleicht
eine gute Idee mal von OSM-Seite einen Formulierungsvorschlag für
solche Lizenzen zu entwickeln, der in allgemeiner Form eine
Quellen-Nennung vorschreibt, jedoch in einer Form, die von OSM
erfüllbar ist. Idealerweise sollte man so etwas mehrsprachig machen
(de+en+fr+...)
Wenn - wie hier ja anscheinend der Fall - der prinzipielle Wunsch da
ist, eine Nutzung durch OSM zu ermöglichen, wäre so etwas vermutlich
für die Zukunft, ggf. im Rahmen einer dl-de-by 3.0, hilfreich.
--
Christoph Hormann
http://www.imagico.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de