[Talk-de] Datenerfassung für stadtverträgliches LKW-Routing im Rheinland

uwe_sennewald at hotmail.com uwe_sennewald at hotmail.com
So Mär 13 12:45:24 UTC 2016


Hallo Flo,

hättest du die für Gefahrgut gesperrten Straßen erfasst, hättest du dir 
viel Arbeit sparen können, hazmat=no und hazmat:water=no wurden nicht um 
sonst erfunden.
An Straßen hazmat=designated zu mappen hat für mich den gleichen Sinn 
wie bicycle=no an Autobahnen.

Senni

Am 13.03.2016 um 13:20 schrieb Florian Lohoff:
> On Sun, Mar 13, 2016 at 12:43:21PM +0100, uwe_sennewald at hotmail.com wrote:
>> Hallo Dominik,
>>
>> kannst du bitte mal erklären wie diese Vorrangrouten durch die
>> Ordnungsbehörden/Straßenbehörden gekennzeichnet werden sollen.
>> Solange das uns nicht gesagt wird, werden hier noch die tollsten
>> Vermutungen und Taggingvorschläge gemacht.
>>
>> Wenn die Beschilderung mit StVO Zeichen 253 und gegebenenfalls
>> Zusatzzeichen für bestimmte Straßen erfolgen soll ist das in OSM gut
>> darstellbar, gleiches gilt auch für Tonnagebegrenzungen.
>>
>> Wenn die Vorrangrouten per Beschluß der zuständigen kommunalen
>> Verwaltung festgelegt werden und diese Beschlüsse öffentlich bekannt
>> gemacht werden gibt es auch keine Probleme mit der Lizenz zu OSM.
> Es gibt ja stand heute schon das Gefahrgutstraßengrundnetz was im
> Prinzip etwas sehr ähnliches ist. Ich habe das mal für den Kreis
> Gütersloh vor ein paar Jahren aus dem Amtsblatt in OSM eingetragen.
> (hazmat=designated)
>
> Diese sind ja auch nicht beschildert. Ob ein LKW Vorrangnetz beschildert
> wird oder werden muss sehe ich gerade nicht.
>
> Flo





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de