[Talk-de] Vorstellung deutsche Umap-Instanz
Tobias Wrede
list at tobias-wrede.de
Do Okt 17 09:06:27 UTC 2019
Hallo Lars
bin erst jetzt auf diese Nachricht gestoßen. Interessant.
Gibt es Unterschiede zur Instanz auf umap.openstreetmap.fr? Ich habe
gesehen, es stehen weniger Hintergründe zur Verfügung. Sonst noch was?
Kann man Projekt von der französischen Instanz problemlos auf die
deutsche portieren?
Ist von den Betreibern auch irgendjemand bei der Entwicklung involviert?
Ich nutze uMap gerne, aber ein großes Problem ist, dass vom
Entwicklerteam so gut wie gar nicht auf Probleme reagiert wird. Die
Issue-Liste in Github wird länger und länger ohne irgendeinen
Fortschritt zu sehen.
Anfragen zu uMap-Problemen landen häufig auf help.openstreetmap.org,
aber da ist auch keiner von den Entwicklern oder Betreibern aus .fr zu
finden. Antworten sind nur rudiementär möglich. Immer häufiger schlagen
da Anfragen auf, dass Nutzer unangemeldet eine Karte erstellt haben und
jetzt den geheimen Link zum Editieren nicht mehr finden. Für diese
Nutzer ist es unmöglich, jemanden zu erreichen, der ihnen weiterhelfen
kann. Gibt es in der neuen deutschen Instanz einen Ansprechpartner für
solche Fälle? Auf der Seite wird, so weit ich das sehe, auch nur auf die
gleiche Seite im Wiki verwiesen wie von der französichen Instanz.
beste Grüße
Tobias
Am 15.06.2019 um 11:46 schrieb lars lingner:
> Hallo zusammen,
>
> hiermit möchte ich auf die deutsche uMap-Instanz unter der URL
> https://umap.openstreetmap.de aufmerksam machen.
>
> Mit uMap können interaktive Karten auf einfache Art und Weise erstellt
> werden. Die Software wird hauptsächlich in Frankreich [1] entwickelt und
> ist Open Source.
> Im OSM-Wiki [2] gibt es eine Anleitung, z.b. auch wie Daten direkt von
> der Overpass-Api eingebunden werden können.
>
> Die Kosten für das Hosting werden vom FOSSGIS e.V. [3] übernommen.
>
> Probiert es aus und sagt es weiter.
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de